Flammspritzen eines Krümmers

Flammspritzen eines Krümmers

Flammspritzen – ein thermisches Verfahren zur Veredelung von Abgasanlagen, zum Schutz vor Korrosion sowie zur reduzierung der Wärmeabstrahlung.

Im Verlauf der Bearbeitung wird der Krümmer bzw. die gesamte Auspuffanlage mit Korund gestrahlt und anschließend durch Flammspritzen mit Aluminium beschichtet. Die aufgetragene Aluminiumschicht verbindet sich mit dem Auspuff bei Hitze, die Beschichtung ist weiß und leicht rau wie feines Schmirgelleinen und bildet einen hervorragenden Haftgrund für eine spätere Lackschicht (z.B. Hitzeschutzlack).

Gerade Abgasanlagen an Rennfahrzeugen werden thermisch höher belastet, von der Abgasanlage ausgehende Wärmestrahlung wirkt von daher in unmittelbarer auf in der Umgebung befindliche Bauteile des Fahrzeuges. Dies wird durch eine Beschichtung reduziert.

Bei Rückfragen zum Thema bitte gerne schreiben.

Pete

Schreibe einen Kommentar